11.
Okt
11.10.2022
Cloud und DevOps sind gleich zwei Themen, die aktuell in aller Munde sind. Cloud-Experte Michael Theis wird in seinem Vortrag anhand konkreter Beispiele aus seinen langjährigen Projekterfahrungen zur doppelten Transformation berichten.
MEHR29.
Jul
29.07.2022
Sobald eine neue UN-Regulierung der UNECE WP.29 in Kraft tritt, müssen Fahrzeughersteller und Zulieferer die entsprechenden Anforderungen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erfüllen. Ist euer Unternehmen heute schon fit für die bevorstehenden UN-Regulierungen?
MEHR14.
Jul
14.07.2022
Im ersten Teil des Interviews hat sich gezeigt, dass Quantencomputing relevant ist und viel näher an seiner Anwendung steht, als man denken könnte. Darauf aufbauend werden nun die möglichen Anwendungsgebiete in der Automobilbranche näher beleuchtet.
MEHR30.
Jun
30.06.2022
Die Regulierungsbehörden erkennen zunehmend die Bedeutung der V2X-Kommunikation (vehicle to everything-Kommunikation) zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Jedoch bringt das Thema auch einige Herausforderungen für die Automobilindustrie mit sich.
MEHR11.
Mai
17.
Mär
17.03.2022
Aktuell fließen große Summen an Geld in den Wissens- und Infrastrukturaufbau von Quantentechnologien. Quantencomputing-Kapazitäten sind immer leichter verfügbar und stellen stetig neue Rekorde in der Leistungsfähigkeit auf.
MEHR10.
Feb
10.02.2022
Die Themen Nachhaltigkeit und Circular Economy (Kreislaufwirtschaft) sind aktuell die zentralen Themen der Wirtschaft. Wie gelingt es uns, nachhaltiger mit unseren Ressourcen umzugehen und welchen Beitrag kann der Digitale Zwilling dabei leisten?
MEHR31.
Jan
31.01.2022
Die Ergänzung der UN-Regulierung R 157 Automatischer Spurhalteassistent erweitert die erste verbindliche internationale Regulierung für die Einführung der „Level 3“-Fahrzeugautomatisierung um die Anwendbarkeit auf Schwerlastfahrzeuge.
MEHR15.
Nov
15.11.2021
Durch das seit 2021 geltende WLTP-Verfahren müssen im Bereich der Aerodynamik und des Antriebes detaillierte Daten zu Fahrzeugvarianten und deren Sonderausstattungen zusammengeführt werden. Dadurch sind neue Berechnungsalgorithmen notwendig und interne Prozesse müssen umgestellt werden.
MEHR19.
Okt
19.10.2021
In diesem Jahr fand unsere brancheninterne Fachkonferenz erstmals im hybriden Format statt. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, an drei verschiedenen Standorten über 30 Fachvorträge entweder live und in Farbe oder aber per Videoübertragung zu verfolgen.
MEHR20.
Sep
20.09.2021
Ein CSMS beinhaltet eine Vielzahl an Parametern und Prozessen, bei dessen Implementierung mehrere Faktoren zu berücksichtigen sind. Welche dies sind, wird im neuesten Artikel der Homologations-Reihe erläutert.
MEHR13.
Jul
13.07.2021
Immer mehr Unternehmen setzen auf natürliches Sprachverständnis, um ihre digitalen Strategien zu beschleunigen – daher erschließen expert.ai und msg DAVID mit ihren leistungsstarken, KI-basierten IT-Lösungen das volle Potenzial von Unternehmensdaten.
MEHR09.
Jul
09.07.2021
Mit dem wachsenden Anteil an Software in Automobilen steigt parallel das Risiko eines Cyberangriffs. Dadurch bekommt der Begriff der Fahrzeugqualität eine weitere Dimension – die der Cybersicherheit.
MEHR06.
Apr
06.04.2021
Ab Januar 2021 tritt eine neue Regelung der UNECE in Kraft. Im Rahmen dieser Regelung müssen Automobilhersteller Software Update Management Systeme einführen und zertifizieren lassen. Teil der Zertifizierung ist die RxSWIN, eine Software-Identifikationsnummer.
MEHR08.
Feb
08.02.2021
Die neue UNECE-Regelung (SUMS 11-2) setzt eine effiziente Steuerung der E/E Produktdaten über Steuergeräte-Verbünde und das Auflösen von Terminkonflikten voraus. Automobilhersteller sind zunehmend unter Druck die Richtlinie umzusetzen.
MEHR25.
Sep
25.09.2019
Am 13. und 14. September 2019 kamen rund 540 Kolleginnen, Kollegen und Gäste der msg-Branche Automotive in München zu unserer internen Fachkonferenz, dem „Automotive Seminar“ zusammen, um dort gemeinsam zwei ereignisreiche und spannende Konferenztage zu erleben.
MEHRDie msg DAVID GmbH gehört zu msg , einer unabhängigen, international agierenden Unternehmensgruppe mit weltweit über 10.000 Mitarbeitenden.
msg ist in 32 Ländern vertreten und unterstützt ihre Kunden bei der digitalen Transformation. Zum Leistungsspektrum des im Jahr 1980 gegründeten Beratungs- und IT-Unternehmens zählen strategisches Business Consulting und End-to-End-Lösungen für die Branchen Automotive, Banking, Consumer Products, Food, Healthcare, Insurance, Life Science & Chemicals, Manufacturing, Public Sector, Telecommunications, Travel & Logistics sowie Utilities. Die Bandbreite unterschiedlicher Branchen- und Themenschwerpunkte decken im Unternehmensverbund eigenständige Gesellschaften ab. Dabei bildet die msg systems ag den Kern der Unternehmensgruppe.
msg DAVID GmbH
Mittelweg 7
38106 Braunschweig
Anfahrtsbeschreibung (1,1 MB)
+49 531 24379-0
hallo@msg-david.de