EDISON
EDISON
EDISON
Das ist EDISON
Um zu verstehen, was die Menschen in einem Unternehmen wirklich bewegt, gibt es einen simplen Trick: Frag sie einfach! Denn die Mitarbeiter:innen kennen interne Prozesse, Regeln und Baustellen so gut wie kein anderer. EDISON bietet dafür die ideale Plattform und ist dabei viel mehr als das verstaubte klassische Vorschlagswesen – die Plattform steht für Partizipation, Transparenz, Wachstum und gemeinsame Entscheidungen. Du bekommst ein digitales Werkzeug, welches dein Unternehmen jeden Tag ein Stück besser und den Anwendern Spaß macht.
Lerne EDISON jetzt kennen!
Wie funktioniert EDISON?








So funktioniert es
![]() |
Ich habe eine Idee, die mein Arbeitsumfeld verbessert. Diese beschreibe ich und stelle sie mit meinem Umsetzungsvorschlag ins EDISON. |
Mit EDISON kann ich die Menschen an der Gestaltung im Unternehmen beteiligen. Ich prüfe die Umsetzbarkeit einer Idee und fordere Gutachten ein, um die Idee einer genauen Analyse zu unterziehen. |
|
|
Wir können Ideen bewerten, diskutieren und unterstützen. Der gesamte Prozess ist für uns transparent und wird aktiv mitgestaltet. |
Bei Bedarf gebe ich Hilfestellung bei der Einreichung der Idee. Außerdem prüfe ich sowohl die Vorschlags- als auch die Kommentargestaltung. |
|
|
Mit EDISON bleiben wir auf dem Laufenden. Der Arbeitgeber kommuniziert seine Umsetzungsentscheidung und der Mitarbeiter verfolgt so den Status seiner Idee. |
Mehrwert

Für Arbeitgeber:innen
Die Zufriedenheit der Menschen, die im Unternehmen mitarbeiten, steigern – eine Mammutaufgabe, die sich lohnt. Mit EDISON gestalten sie ihr Unternehmen mit, tauschen sich aus und erleben, was sie tatsächlich bewegen können.
Der Blick über den Tellerrand beginnt mit EDISON – alle Ideen sind für jeden im Unternehmen transparent. Es spielt keine Rolle mehr, in welcher Abteilung, an welchem Standort oder in welcher Funktion jemand arbeitet. Als Kollektiv wird Verbesserungspotenzial identifiziert, evaluiert und entschieden.
Auf dem Laufenden bleiben – denn viele verschiedene Menschen bringen unterschiedliche Impulse und Talente mit ins Unternehmen und machen diese sichtbar. Das Unternehmen bleibt so am Puls der Zeit, entwickelt sich stetig weiter – instinktiv, selbstgesteuert und auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten.
Zeit und Geld sinnvoll einsetzen – viele Menschen gemeinsam identifizieren und lösen Probleme schneller, als wenige auserwählte Manager:innen. Die Verbesserung von internen Prozessen und Abläufen wirkt positiv auf das betriebswirtschaftliche Unternehmensergebnis.

Für Mitarbeiter:innen
Arbeitsalltag kreativ mitgestalten – jeder bekommt die Möglichkeit, kleine oder große Veränderungen anzustoßen und damit das eigene Umfeld zu gestalten, Abläufe zu erleichtern oder auch Missstände aufzulösen.
Mit Transparenz überzeugen – damit gute Ideen nicht in den Köpfen bleiben, sondern auf einer digitalen Plattform ihren Platz finden. Die Community diskutiert und unterstützt die Ausarbeitung der jeweiligen Favoriten. Der Ideengeber bekommt direkt Rückmeldung, tritt in eine offene Diskussion oder wird selbst zum Gutachter.
Zentrale Anlaufstelle für Ideen jeglicher Art – alle Menschen im Unternehmen können die Plattform nutzen, sich vernetzen, Teams bilden und damit neue Ideen kreieren oder umsetzen.
Zugehörigkeitsgefühl stärken – Ideeneinreiche und Interessierte können sich austauschen und gemeinsame Ziele entwickeln. Das stärkt den Zusammenhalt und fördert die Kommunikation untereinander.
Mehrwert
Für Arbeitgeber:innen
Für Mitarbeiter:innen
Features
Features
Noch Fragen?
Du hast Fragen zu EDISON, benötigst technische Informationen oder interessierst dich für unsere Lizenzmodelle? Dann melde dich gerne bei uns!